
Der Fußball des FC Schalke 04 kommt auch auf St. Pauli nicht über Kampf und Körperlichkeit hinaus. Nach der 3:1 Niederlage findet sich der Verein in der Abstiegsregion der Tabelle wieder. Nichts daran ist Pech.
Der Fußball des FC Schalke 04 kommt auch auf St. Pauli nicht über Kampf und Körperlichkeit hinaus. Nach der 3:1 Niederlage findet sich der Verein in der Abstiegsregion der Tabelle wieder. Nichts daran ist Pech.
Erst krasse Unterlegenheit, dann Kampf, Tempo, Chancen und am Ende Jubel: Schalke besiegt den 1. FC Magdeburg mit 4:3! Ein hochdramatischer Abend, ein Spektakel Schalker Art.
Zu wenig Torchancen, gemessen am Aufwand. Zu wenig Kondition, um den Aufwand über 90 Minuten plus Nachspielzeit aufrecht zu erhalten. Zu wenig Punkte, um den Tabellenkeller zu verlassen. Schalke 04 kommt gegen den SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 hinaus.
Schalke verliert weiter. Mit dem 0:2 gegen Holstein Kiel waren die Blauen am Ende sogar noch gut bedient. Die Mannschaft von Thomas Reis zeigte eine indiskutable Leistung, die in ihrer Trägheit böse Erinnerungen wachruft.
Im dritten Ligaspiel kassiert Schalke 04 die zweite Niederlage, in Braunschweig verlor die Mannschaft von Thomas Reis 0:1. Gegen einen engagierten Gegner konnte Schalke weder physisch gegenhalten, noch fußballerische Überlegenheit auf den Platz bringen. Im Spiel gegen Holstein Kiel am kommenden Freitag steht Schalke nun schon gehörig unter Druck.
3:0! Gegen den 1. FC Kaiserslautern erzielt Schalke drei Treffer, hält hinten die Null, fährt einen Sieg ein und ist am Ende trotzdem unzufrieden. Es war ein unrunder Abend, das erste Heimspiel der neuen Saison.
Im Auftaktspiel der 50. Zweitligasaison schlägt der Hamburger SV den FC Schalke 5:3. Ein wilder Ritt, bei dem hauptsächlich der HSV ritt und Schalkes Defensive wild agierte.
Schalke verliert in Leipzig und steigt wieder in die Zweite Liga ab. Die Saison war trotzdem ein Erlebnis, für das man dankbar sein kann.
Schalke 04 kommt im letzten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 2:2 hinaus. Einmal mehr viel Aufregung um den Schiedsrichter. Einmal mehr viel Kampf, viel Einsatz. Einmal mehr die volle Unterstützung von den Rängen. Doch auch einmal mehr fehlende Qualität im eigenen Tun. Nun muss Schalke auf ähnliche Patzer bei der direkten Konkurrenz hoffen.
Dass Schalke in München verlieren würde, war zu erwarten. Tatsächlich erlebten die Blauen beim 6:0 der Münchener aber die schlimmstmögliche Variante einer Niederlage: Ein Desaster im Heute, mit Auswirkungen auf die nächsten beiden Wochen.
@Klaus Schlautmann: Ich stimme Dir in allen Punkten zu, abgesehen vom Fazit im letzten Satz. Sind wir uns einig, dass…
Ich denke, es ist nicht die richtige Herangehensweise, der Spruch: „Der Fisch stinkt vom Kopf“ ist hier anwendbar: Der für…
Der nächste Herr, die selbe Dame... Gibt jetzt eigentlich drei mögliche Szenarien: Das "Frank Kramer Szenario". Man nimmt jemanden aus…
Zum Thema Kreutzer »als gute Option« oder spannenden Trainer: Weder Kreutzer, noch Fimpel (U23), noch Bertels (U17) haben die notwendige…
Schalker Trainer mit den längsten Amtszeiten seit 2003, also in den vergangenen 20 Jahren: Mirko Slomka (2 Jahre und 100…
© 2023 TausendFreunde.
Ich bin immer wieder, vorsichtig gesagt, überrascht, wie einfach manche Leute sich die Suche nach einem CEO vorstellen…In der Wirtschaft…