
Schalke 04 hat mal wieder einen Torhüter verpflichtet: Marius Müller. Die Einordnung als einer von vier wirft Fragen auf. Zusätzlich ist er in der Vergangenheit durch eine homophobe Äußerung aufgefallen. Auch darüber wird gerade diskutiert.
Schalke 04 hat mal wieder einen Torhüter verpflichtet: Marius Müller. Die Einordnung als einer von vier wirft Fragen auf. Zusätzlich ist er in der Vergangenheit durch eine homophobe Äußerung aufgefallen. Auch darüber wird gerade diskutiert.
Nach dem Abstieg sortiert sich Schalke neu. Nach der Saison in der Bundesliga wollen plötzlich Spieler den Verein verlassen, die vor wenigen Monaten noch Helden waren, die gerade um den Abstieg weinten und deren Verträge auch für die Zweite Liga gelten. Manchen Fans stößt das übel auf.
Aktuell erzählt sich Schalke die Geschichte, dass seit dem Winter alles prima lief. Dass man nun in der Spur sei, dass die Fehler bereits einen Sommer zurücklägen. Eine einfache Geschichte. Eine Hoffnung schürende Geschichte, mit dem praktischen Nebeneffekt, dass Schalkes Gesicht des letzten Sommers den Verein längst verlassen hat. Eine Story, die zu simpel ist und die einem genaueren Hinschauen nicht standhält.
Ich denke, es ist nicht die richtige Herangehensweise, der Spruch: „Der Fisch stinkt vom Kopf“ ist hier anwendbar: Der für…
Der nächste Herr, die selbe Dame... Gibt jetzt eigentlich drei mögliche Szenarien: Das "Frank Kramer Szenario". Man nimmt jemanden aus…
Zum Thema Kreutzer »als gute Option« oder spannenden Trainer: Weder Kreutzer, noch Fimpel (U23), noch Bertels (U17) haben die notwendige…
Schalker Trainer mit den längsten Amtszeiten seit 2003, also in den vergangenen 20 Jahren: Mirko Slomka (2 Jahre und 100…
Gute Analyse - und die konsequente Fortsetzung Deines Textes vom Wochenende. Die spielerischen Defizite im System Reis waren auch schon…
© 2023 TausendFreunde.
@Klaus Schlautmann: Ich stimme Dir in allen Punkten zu, abgesehen vom Fazit im letzten Satz. Sind wir uns einig, dass…