
Heute sprechen wir in einer Sonderfolge über die aktuelle Situation auf Schalke, und du kannst dabei sein! Hier geht’s lang …
Heute sprechen wir in einer Sonderfolge über die aktuelle Situation auf Schalke, und du kannst dabei sein! Hier geht’s lang …
Schalke hat Thomas Reis freigestellt. War es der richtige Schritt? War es der richtige Zeitpunkt? Wer soll nun Trainer werden? Was braucht es für Veränderungen? Sprich mit uns über Schalke, heute Abend, ab 20 Uhr, in unserer Live-Show!
Schalke 04 hat Thomas Reis mit sofortiger Wirkung freigestellt. Matthias Kreutzer wird die Mannschaft als Interimslösung coachen. Schalke sucht nun den nächsten Fußballlehrer. Eine offene Situation, in die man als Fan Hoffnung legen kann. Die jüngere Vergangenheit und die Kommunikation von Vorstand und Sportdirektor lässt allerdings befürchten, dass der große sportliche Richtungswechsel ausbleibt.
Der Fußball des FC Schalke 04 kommt auch auf St. Pauli nicht über Kampf und Körperlichkeit hinaus. Nach der 3:1 Niederlage findet sich der Verein in der Abstiegsregion der Tabelle wieder. Nichts daran ist Pech.
In Folge #08 sprechen wir über das Spiel gegen Magdeburg und das neue Schalker Sportkonzept! Mit unserem Gast Dietmar Theisen und den Live-Zuschauern in unserem Zoom-Raum entwickelte sich eine schöne Diskussion.
Erst krasse Unterlegenheit, dann Kampf, Tempo, Chancen und am Ende Jubel: Schalke besiegt den 1. FC Magdeburg mit 4:3! Ein hochdramatischer Abend, ein Spektakel Schalker Art.
Am Samstag hat Schalke 04 den 1. FC Magdeburg zu Gast, und auch in unserem Freitagsbeitrag dreht sich (fast) alles um das Spiel und den Verein aus Sachsen-Anhalt: Freitagsfragen an einen FCM-Podcaster, ein TausendFreunde-Gastauftritt im FCM-Podcast zum Spiel und die bemerkenswert ehrfürchtige Kommunikation der Schalker Protagonisten. Außerdem gibt’s noch mehr Hörbares mit TausendFreunde-Beteiligung, sofort und demnächst.
Am Donnerstag hat Schalke 04 sein lang erwartetes »Sportkonzept« veröffentlicht. Es bietet viele interessante Einblicke, nur keine Antwort darauf, wie der Verein »seinen Fußball« definieren möchte. Warum man das vermissen darf, warum das Konzept trotzdem lesenswert ist, was man als Fußballfreak sonst noch lesen sollte und wo’s am Samstag auch ohne Bundesliga ein Fußballfest und Würstchen gibt: Das alles in diesem Freitagsbeitrag.
Zu wenig Torchancen, gemessen am Aufwand. Zu wenig Kondition, um den Aufwand über 90 Minuten plus Nachspielzeit aufrecht zu erhalten. Zu wenig Punkte, um den Tabellenkeller zu verlassen. Schalke 04 kommt gegen den SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 hinaus.
Schalke steht nach drei Niederlagen gehörig unter Druck und muss in Wiesbaden dringend in die Spur finden. Derweil moniert Ralf Fährmanns Berater in der SportBild des Torwarts Status trotz Kuchenabstinenz und schürt Unruhe. Eine Meinung dazu und erstmals Freitagsfragen an einen Schalker: Fabian Kukovicic.
@Klaus Schlautmann: Ich stimme Dir in allen Punkten zu, abgesehen vom Fazit im letzten Satz. Sind wir uns einig, dass…
Ich denke, es ist nicht die richtige Herangehensweise, der Spruch: „Der Fisch stinkt vom Kopf“ ist hier anwendbar: Der für…
Der nächste Herr, die selbe Dame... Gibt jetzt eigentlich drei mögliche Szenarien: Das "Frank Kramer Szenario". Man nimmt jemanden aus…
Zum Thema Kreutzer »als gute Option« oder spannenden Trainer: Weder Kreutzer, noch Fimpel (U23), noch Bertels (U17) haben die notwendige…
Schalker Trainer mit den längsten Amtszeiten seit 2003, also in den vergangenen 20 Jahren: Mirko Slomka (2 Jahre und 100…
© 2023 TausendFreunde.
Ich bin immer wieder, vorsichtig gesagt, überrascht, wie einfach manche Leute sich die Suche nach einem CEO vorstellen…In der Wirtschaft…